Hintergründe und Methode
Das ILEK formuliert aktuelle Handlungsfelder und Leitprojekte für die Allianz mit dem Ziel, sich durch Kooperation und Zusammenarbeit den zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben gemeinsam besser zu stellen.
Da der Zusammenschluss zunächst auf konzeptioneller Ebene stattfindet, bleibt die Eigenständigkeit der einzelnen Kommunen unberührt. Es wird keine zusätzliche Verwaltungsebene benötigt und die Entscheidungsgewalt verbleibt letztendlich im Stadt- und Gemeinderat der jeweiligen Kommune.
Durch die Komplexität der zukünftigen Herausforderungen, deren Wirkungskreis weit über die einzelne Kommune hinausweist, ist der interkommunale Dialog dringlicher den je.
Die immer knapper werdenden finanziellen Mittel, sowohl bei den Kommunen als auch bei potenziellen Fördergebern, setzen mittlerweile einen interkommunalen Abstimmungsprozess voraus, in dem aufgezeigt wird, wie die wenigen Mittel möglichst nachhaltig und effektiv eingesetzt werden können.
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept – ILEK
Das ILEK hat zum Ziel, die kommunale Zusammenarbeit in verschiedenen Handlungsfeldern auszubauen. Hier geht es um:
- Die gemeinsame Nutzung vorhandener Potenziale u.a. zur Erschließung von Einsparmöglichkeiten.
- Die Entwicklung und Durchführung gemeindeübergreifender Projekte zur Sicherung der Daseinsvorsorge.
- Die Schaffung zukunftsfähiger Netzwerke und die verstärkte Nutzung von Synergieeffekten.
Das ILEK dient auch der zielgerichteten Einleitung der Dorferneuerung und Flurneuordnung zur Umsetzung bzw. Unterstützung von Projekten im Rahmen der Ländlichen Entwicklung. Kommunen mit einem ILEK haben generell günstigere Zuwendungsvoraussetzungen und werden u.a. vorrangig berücksichtigt.Das ILEK ist darüber hinaus ein Türöffner für die Förderung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ sowie für Programme der EU-Strukturförderung.
Das ILEK zeigt den gemeinsamen Handlungsbedarf in Form überörtlicher Projekte auf. Darüber hinaus gibt es Hinweise für den örtlichen Handlungsbedarf. Die Erstellung des ILEK wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gefördert. Detaillierte Informationen zur Förderung im ländlichen Raum finden sich unter www.landentwicklung.bayern.de.
Die mögliche Unterstützung von Vorhaben durch die Ländliche Entwicklung ist in den Dorferneuerungsrichtlinien DorfR und in den Finanzierungsrichtlinien FinR-LE geregelt.
Interdisziplinäres Planungsteam
Die Aufgabenstellung berührt unterschiedliche Disziplinen und ist daher als interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Fachgebiete Städtebau/ Siedlungsentwicklung (SCHIRMER I ARCHITEKTEN & STADTPLANER) und Landschaftsplanung/ Ökologie/ Landwirtschaft (WGF Landschaft) bearbeitet und durch die Projektbegleitung (Insignio Corporate Community) unterstützt worden.
Methode
Die Methode zur Erarbeitung des ILEKs ist in drei Planungsschritte aufgeteilt, in welchen die Kommunen mit ihren Ortsteilen einmal durch den Blick von Außen – durch den Planer – und durch örtliche Fachkenntnis – durch die Verwaltung und die Bürger selbst – betrachtet und untersucht werden.